Definition Testerflakon

Was ist ein Testerflakon und wofür wird er genutzt?

Ein Testerflakon ist eine Variante eines Parfüms, die meist ohne aufwendige Verpackung oder mit einfachem Deckel ausgeliefert wird. Testerflakons sind in der Regel für Verkaufsstellen oder Parfümerien gedacht, um Kunden eine Duftprobe vor Ort zu ermöglichen.

Sie enthalten die gleiche Duftformel wie das reguläre Produkt, unterscheiden sich aber oft im Design – zum Beispiel durch die Aufschrift „Tester“ oder das Fehlen eines Kartons. Viele Parfümfreunde kaufen bewusst Testerflakons, da sie preisgünstiger sind, aber dieselbe Qualität bieten.

Besonders bei teureren Herrendüften sind Testerflakons eine beliebte Option. Wichtig ist: Ein Testerflakon ist kein minderwertiges Produkt – es handelt sich lediglich um eine praktische Variante für Demonstrationszwecke. Online wird der Begriff „Tester“ manchmal missverständlich eingesetzt, daher sollte man auf vertrauenswürdige Händler achten. Wer auf die Umverpackung verzichten kann, findet im Testerflakon eine gute und preisgünstigere Alternative zum regulären Parfüm.