Definition Fixateur

Was ist ein Fixateur und was ist seine Funktion bei Parfüms?

Ein Fixateur ist ein Bestandteil in einem Parfüm, der dafür sorgt, dass die Duftnoten länger halten. Er fixiert die flüchtigen Komponenten und verlangsamt die Verdunstung – dadurch verbessert sich die Haltbarkeit des Dufts.

Klassische Fixateure sind Moschus, Harze oder synthetische Moleküle wie Iso E Super. Fixateure sind besonders wichtig in der Basisnote eines Parfüms, da sie dort für Tiefe und Langlebigkeit sorgen. In Herrendüften sind Fixateure oft entscheidend für eine starke Präsenz und lange Sillage.

Ohne einen guten Fixateur verfliegt ein Parfüm schneller und wirkt weniger intensiv. Bei Nischendüften und hochwertigeren Kompositionen wird gezielt auf Fixateure gesetzt, um ein langanhaltendes Dufterlebnis zu schaffen.