Definition Reformulierung
Was ist eine Reformulierung?
Eine Reformulierung beschreibt die Veränderung der ursprünglichen Duftformel eines Parfüms. Gründe für eine Reformulierung können neue gesetzliche Vorgaben (z. B. durch die IFRA), steigende Rohstoffpreise, neue Marktstrategien oder die Einstellung einzelner Inhaltsstoffe sein.
Eine Reformulierung kann den Duftcharakter, die Projektion, Haltbarkeit oder auch die gesamte Wirkung eines Parfüms beeinflussen. Viele Parfümliebhaber stehen Reformulierungen kritisch gegenüber – vor allem dann, wenn ein Lieblingsduft dadurch an Tiefe oder Qualität verliert.
Besonders oft betroffen sind Klassiker und lang etablierte Herrendüfte, die über Jahrzehnte hinweg mehrfach reformuliert wurden. Ob eine Reformulierung gelungen ist, hängt vom Feingefühl der Parfümeure und dem Erhalt des ursprünglichen Duftprofils ab. Wer eine ältere Version eines Parfüms besitzt, spricht oft von der „Vintage-Formel“, während neue Versionen häufig durch Batch Codes oder leicht verändertes Design erkennbar sind. Reformulierungen gehören zur Realität der Parfümindustrie – und bieten je nach Umsetzung sowohl Vor- als auch Nachteile.