Definition Duftpyramide

Was ist eine Duftpyramide und wofür wird sie genutzt?

Die Duftpyramide ist ein Modell zur Beschreibung des Duftaufbaus eines Parfüms. Sie zeigt die Aufteilung in Kopfnote, Herznote und Basisnote – also in welche Reihenfolge sich ein Duft auf der Haut entfaltet.

Oben stehen flüchtige Duftnoten wie Zitrus oder Minze, in der Mitte florale oder würzige Noten, unten schwere Akkorde wie Amber oder Oud. Die Duftpyramide hilft dabei, ein Parfüm besser zu verstehen und den Duftverlauf zu verfolgen.

Für Männerparfüms sind typische Bestandteile der Duftpyramide zum Beispiel Bergamotte in der Kopfnote, Lavendel in der Herznote und Zedernholz in der Basisnote. Die Kenntnis der Duftpyramide ist besonders hilfreich beim Kauf, beim Layering oder beim Vergleich ähnlicher Düfte. Sie macht Duftentwicklung greifbar und verständlich.